Wildbeobachtung
Früh morgens in der Dämmerung ziehen wir in Gruppen von max. 15 Personen los und mit etwas Glück können die verschiedenen Tiere sogar beobachtet werden. Zusätzlich lernen Sie mehr über beispielsweise die Biologie der Tiere, die artentypische Lebensweise, mögliche Anpassungen an den Lebensraum und wie Sie Spuren erkennen.
Beobachtete Tierarten im Aletschgebiet sind die Gämse und der Rothirsch oder je nach Saison Alpenmurmeltier und Birkhuhn.
Ablauf
Diese Exkursion findet in verschiedenen Varianten statt: halbtägig oder 2-stündig (kurz). Beide starten früh morgens in der Dämmerung.
Als halbtägige Wildbeobachtung:
- 1. Teil (ca. 2h): Rothirsche und Gämsen im Aletschwald oder beim Riederhorn
- 2. Teil (ca. 2h): Murmeltiere oberhalb der Riederalp
Als 2-stündige (kurze) Wildbeobachtung:
- Nur 1. Teil (ca. 2h): Rothirsche und Gämsen im Aletschwald oder beim Riederhorn
Die Exkursion ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren bis Erwachsene. Gerne passen wir den Inhalt der Exkursion dem Wissensstand und dem Alter der Gruppe an. Reine Marschzeit beträg ca. 1 h 10 min mit wenig Höhenmetern.
Preise
Halbtägig:
- CHF 250.00
- CHF 150.00 für Schulklassen
2-stündig:
- CHF 150.00
- CHF 100.00 für Schulklassen
Reservation: möglichst frühzeitig (min. 3 Wochen im Voraus)
Ausrüstung
Bitte bringen Sie dem Wetter angepasste und warme Kleidung (Wind, Regen, Kälte) mit. Dünne Handschuhe und Mütze sind je nach Jahreszeit empfohlen. Wenn möglich bringen Sie ihr eigenes Fernglas mit. Bitte beachten Sie, dass Sie während dem Beobachten nicht stetig in Bewegung sind und die Temperaturen in der Dämmerung selbst im Sommer noch kühl sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Alter: ab 5 Jahren
Zeit: Start früh morgens
Dauer: 2 h bis halbtägig
Max. 15 Personen
Reservation: obligatorisch
Das könnte sie auch interessieren
Aletschgletscher
Ein Phänomen der Superlative - 20 Kilometer lang, über…
Naturerlebnis Aletschwald
Wandern Sie in Mitten der ältesten Bäume der Schweiz.…
Geschichte
Hinter der historischen Villa Cassel liegt eine bewegte,…